eDings 2.0
Ein Zeitdokument
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • CURRENTLY NOT AVAILABLE
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
7 April 2005

Praxistipp: Wikipedia in die eigene Seite einbinden

eD, das kleine eDings more eStuff

Die erste Variante ist einfach: Sie verlinken einfach die fraglichen Begriffe fest mit den Wikipedia-Resultaten. Das ist ganz einfach, denn für die deutschen Wikipedia-Inhalte setzen sich die URLs folgendermaßen zusammen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Begriff
Als Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Konklave.

So ist es ein leichtes, sich ein kleines Makro zu basteln, das einfach einen passenden Link um die zu verlinkenden Begriffe setzt: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Begriff class="wikipedia">Begriff</a>
Die CSS-Klasse namens wikipedia erlaubt es dann noch, die Links speziell zu formatieren.

Vorteil dieses Vorgehens: Sie können vorher bestimmen, auf welche Wikipedia-Seite Sie verlinken und z.B. auch die Wikipedia-Seite zu Podcast unter dem Begriff podcasting oder Podcasts hinterlegen. Aber diese Variante hat auch einige Nachteile: Zum einen wird ihre Seite unübersichtlich, wenn Sie zu viele Begriffe “pro forma” verlinken, zum anderen wird es immer Leser geben, die gerade die Begriffe nachschlagen wollen, die Sie für allgemeinverständlich halten und daher nicht verlinkt haben.

Hier hilft eine andere Variante: Lassen Sie die Besucher doch selbst bestimmen, wonach sie suchen wollen! Der nachstehende Code macht es möglich: Ist JavaScript im Browser aktiviert, so kann der Besucher einen Text (sinnvollerweise ein einzelnes Wort) auf der Seite markieren und per Mausklick bei Wikipedia nachschlagen (grundlegender JavaScript-Code aus einem alten Bookmarklet entliehen, Urheber unbekannt):
<a href="javascript:function xtom(f){ if(f.document.selection){ return f.document.selection.createRange().text; } else if(f.window.getSelection){return f.window.getSelection();} else {return '';}}; var ftom=top.frames;if(ftom.length==0){ stom=xtom(self) } else{ for(itom=0;itom<ftom.length;itom++) stom=xtom(ftom[itom]) } if(stom!=''){ void(dtom=open('http://de.wikipedia.org/wiki/'+stom,'','')) }">markierten Begriff bei Wikipedia.de nachschlagen</a>

Ein netter kleiner Service für Ihre Besucher … auch wenn es passieren kann, dass ein Begriff markiert wird, zu dem Wikipedia mal nichts weiß.

Yahoo statt Google: Wikipedia kooperiert mit Suchmaschine Internet-Gewinnspiele und das Kleingedruckte

Related Posts

more eStuff

Wie kann ich meine IT-Infrastruktur sicher machen?

more eStuff

Wie richte ich eine E-Mail-Diskussionsliste ein?

more eStuff

Warum ist die Back-Office-Integration beim Online-Shop wichtig und was muss dabei beachtet werden?

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Über eDings 2.0

Diese Website ist ein Zeitdokument, das nicht gepflegt wird. Es handelt sich um das Archiv des gleichnamigen Weblogs, das von 2001 bis 2008 von Karina Matejcek und Markus Stolpmann betrieben wurde.

(c) 2001 – 2018, Karina Matejcek & Markus Stolpmann. Alle Rechte vorbehalten.

Archive

  • Juli 2008
  • November 2007
  • Juni 2007
  • März 2007
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001

Kategorien

  • AdminNews
  • eDings live
  • eDs Bücherregal
  • eDs Giftbox
  • more eStuff
eDings 2.0
© eDings 2.0 2019
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Wir sind darüber hinaus bemüht, möglichst wenige persönliche Daten von Ihnen zu erheben und zu speichern. Alle Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKZur Datenschutzerklärung