eDings 2.0
Ein Zeitdokument
  • Beispiel-Seite
  • Blog
  • CURRENTLY NOT AVAILABLE
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
10 November 2007

iPhone und kein Ende

Markus Stolpmann eDings live

Ich hatte kürzlich bei einer USA-Reise die Gelegenheit, das iPhone auszuprobieren und damit herumzuspielen: Das Gerät hat durchaus einen gewissen Suchtfaktor, auch wenn an einigen Stellen nicht alles perfekt erscheint. Aber für eine erste Version – man musst Apple zugestehen, dass die Entwickler ihre Hausaufgaben gemacht haben! Und das nicht nur, was die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionen betrifft, sondern auch hinsichtlich der Entwicklung eines Geschäftsmodells, das Apple zum strahlenden Gewinner macht. Während andere Handyhersteller nur einmal mit dem Verkauf des Gerätes verdienen, erhält Apple einen Anteil der Umsätze des Mobilfunkunternehmens und hält die Nutzer auch noch im Apple-Universum: Das iPhone ist zugleich iPod und Mini-iMac … Kundengewinnung und Kundenbindung gehen Hand in Hand.

Hinzu kommt, dass das Gerät in Verbindung mit dem passenden Tarif geradezu danach schreit, ständig genutzt zu werden. Nicht nur als Handy, sondern auch als E-Mail-Chat-Video-Webbrowser-Maschinchen. Wenn ich schon eine Datenflatrate habe, wäre ich doch blöd, sie nicht auch zu nutzen, oder? Doch je mehr man das iPhone nutzt, umso abhängiger wird man davon. Mein altes Handy? Neee, danke … das ist doch eine Krücke!

Tatsächlich erfüllt das iPhone seine Funktion als Multi-Funktions-Gerät recht gut, auch wenn es manchmal ein wenig umständlich ist, von einer Anwendung auf die nächste zu wechseln. Der Webbrowser macht Spaß … und wehe, man muss wieder zurück zu seinem alten PDA: Da versucht man dann verzweifelt, die Webseiten mit zwei Fingern zu zoomen – natürlich vergeblich.

Nur: wer als Nutzer ein iPhone will, bindet sich gleich 24 Monate an seinen Mobilfunkanbieter … und selbst danach soll man das iPhone (zumindest wenn es nach dem großen T geht) nicht mit einem anderen Provider oder Tarif nutzen können. Man kann ja sein iPhone dann wegschmeißen, den Vertrag kündigen und einen neuen, vielleicht mit iPhone V4, abschließen. Kann man … aber wollen das auch die Kunden? Es ist zu erwarten, dass demnächst nicht nur neue iPhone-Modelle herauskommen, sondern auch interessante Alternativen von anderen Anbietern. 24 Monate plus x Bindung bei einem “first of its kind”-Hightech-Gadget?

Kein Wunder, dass da in den USA das iPhone-Unlocking zum Massenphänomen geworden ist. Einerseits ist ein Multi-Funktions-Gerät nur dann interessant, wenn man den Funktionsumfang nach eigenen Bedürfnissen noch etwas erweitern kann (und neue Apps installiert), zum anderen wird in den USA das iPhone in Apple-<stores zwar mit AT&T-SIM-Karte verkauft, ist aber nicht aktiviert. Apple kassiert den Kaufpreis und überlässt die Aktivierung und damit den Abschluss des Mobilfunkvertrages den Kunden. Der hat eh nur die Wahl zwischen AT&T's 3 iPhone-Tarifen. Wer aber zwischen dem Kauf im Apple-Shop und der notwendigen Aktivierung ein wenig mit dem Gerät rumspielt, kommt vielleicht auch auf die Idee, das Gerät vielleicht doch gar nicht bei AT&T anzumelden. Manche Beobachter gehen davon aus, dass jedes 4. iPhone nicht wie vorgesehen in den USA aktiviert wird. Dabei hat es Apple den Hackern leicht gemacht und freundlicherweise ein paar Hintertüren offen gelassen, die das Unlocking erlauben. Und damit das schöne Apple-Geschäftsmodell gefährden. Zweifellos hat Apple unterschätzt, dass die Nutzer sich nur ungern 24 Monate und länger einem geschlossenen Ökosystem ausliefern und dafür auch noch viel Geld bezahlen.

In Deutschland macht man es daher intelligenter und verkauft das Gerät gleich gar nicht in Apple-Stores. Nur beim großen T gibt es das iPhone (naja … oder man sucht ein wenig rum, bei eBay werden gange Wagenladungen angeboten). Ob “intelligenter” im Sinne der Umsatzmaximierung auch “erfolgreich” bedeutet, muss sich erst erweisen. Europa ist ein Land mit vielen kleinen Ländern (im Vergleich zu den USA) … und wer ständig die Limitierung seines Tarifs bemerkt, sobald er eine Grenze überschreitet, der wird (zumindet als Vielreisender) vielleicht doch nicht so begeistert von dem Angebot sein. Weltweites Roaming im Tarif eingeschlossen … das wär’s.

Oder wie wäre es mit einer Technologiegarantie: Kommt ein neues iPhone raus (UMTS, GPS, mehr Speicher, bessere Akkulaufzeit … whatsoever), dann kann ich für einen geringen Betrag mein Gerät während der Vertragslaufzeit tauschen. Oder ein Tarif, der einen Wechsel in günstigere iPhone-Tarife erlaubt, falls die in den nächsten 6 Monaten nach Vertragsschluss angepasst werden. Oder gleich ein iPhone, das ich nicht hacken muss und mit dem Provider meiner Wahl nutzen kann. Wenn das große T so tolle Tarife hat, die speziell auf das iPhone zugeschnitten sind, und mir bei anderen Tarifen wichtige Funktionen abhanden kommen, dann lande ich doch eh wieder dort.

Naja … das alles gibt es (noch) nicht. Zum Glück. So brauche ich mir nicht zu überlegen, ob ich mein altes SE Kxxx verschrotten muss. Und brauche mir auch keine Gedanken darüber zu machen, welche Datenspuren und Bewegungsprofile ich mit dem iPhone hinterlassen würde.

Warum hier so wenig los ist: BRANCHENWISSEN UP TO DATE und Branchenwissen.info Google … ganz ohne Phone

Related Posts

eDings live

Das Problem mit den WebApps

eDings live

Sind Voicemail und Sprachnachrichten tödlich ineffektiv?

eDings live

Große Freiheit oder großer Frust: zukünftig beliebige Toplevel-Domains möglich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Über eDings 2.0

Diese Website ist ein Zeitdokument, das nicht gepflegt wird. Es handelt sich um das Archiv des gleichnamigen Weblogs, das von 2001 bis 2008 von Karina Matejcek und Markus Stolpmann betrieben wurde.

(c) 2001 – 2018, Karina Matejcek & Markus Stolpmann. Alle Rechte vorbehalten.

Archive

  • Juli 2008
  • November 2007
  • Juni 2007
  • März 2007
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001

Kategorien

  • AdminNews
  • eDings live
  • eDs Bücherregal
  • eDs Giftbox
  • more eStuff
eDings 2.0
© eDings 2.0 2019
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Wir sind darüber hinaus bemüht, möglichst wenige persönliche Daten von Ihnen zu erheben und zu speichern. Alle Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKZur Datenschutzerklärung